Gewollte oder ungewollte Ansässigkeit auf Mallorca
Eine Ansässigkeitsbescheinigung der deutschen Steuerbehörde reicht alleine nicht
Eine Ansässigkeitsprüfung durch spanische Behörden kann gravierende - auch strafrechtliche - Folgen auf Mallorca und in Deutschland haben. Die Fahrlässigkeit, mit der einige Inselbewohner mit dem Thema der Ansässigkeit umgehen, lässt uns manchmal den Atem stocken. Die grundsätzliche rechtliche Beurteilung der Ansässigkeit mit den möglichen Auswirkungen in Spanien und Deutschlandn sollten bekannt sein.
Ansässigkeit - eine signifikante Problemstellung
Unterschiede Spanien u. Deutschland
Erfüllung der 183-Tage-Regelung
Hauptsitz der Tätigkeit oder wirtschaftlichen Interessen in Spanien
Doppelbesteuerungsabkommen
Freistellungsmethode

Weiterführende Informationen

25 % bis 46 % Steuerbelastung - Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft
Hier finden sie den ausführlichen Enzyklopädie Eintrag zum Thema auf unserer Wissen Datenbank für Steuern und Recht in Spanien.

Sind Sie steuerlich schon in Spanien angekommen?
Laufzeit: 56 Min.
Weitere Themen

Erben und Schenken
Länderübergreifende Beratung und Optimierung von Erbschaften

Ihr Eigentümerportal
Digitale und transparente Verwaltung Ihrer Immobilie
Ihr Vorteil - Unser Leistungsversprechen
Für uns sind Probleme nichts anderes als Lösungen in Arbeitskleidung. Dabei fühlen wir uns
nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.
Die Mitarbeiter:innen in unseren Kompetenzzentren freuen sich auf ihre Beratungsanfrage.

Beratungsanfrage
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Ein Experte aus dem zuständigen Kompetenzzentrum wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich bei Ihnen melden.